Alle Episoden

CIRS (Critical Incident Reporting System) – Ein Interview mit Roswitha

CIRS (Critical Incident Reporting System) – Ein Interview mit Roswitha

31m 16s

Roswitha arbeitet in der Abteilung für Patientensicherheit und beschäftigt sich dort mit dem CIRS-System. Das CIRS-System (Critical Incident Reporting System) ist ein Meldesystem für kritische Ereignisse im Gesundheitswesen.

Wie es funktioniert und was passiert, wenn Vorfälle gemeldet werden, erfahrt ihr in dieser Folge!

Erasmus-Koordination – Ein Interview mit Ina

Erasmus-Koordination – Ein Interview mit Ina

37m 43s

Ina arbeitet bereits seit 3 Jahren als Erasmus-Koordinatorin an der MHH. Was Erasmus eigentlich bedeutet, was es umfasst, wer es in Anspruch nehmen kann und wie es die Mitarbeitenden der MHH in ihrem Berufsleben bereichern kann – all das erzählt sie in dieser Folge. Zudem kommen mehrere Stimmen zu Wort, die sich derzeit im Erasmus-Aufenthalt an der MHH befinden oder die in einem anderen europäischen Land bereits eine Erfahrung im Rahmen des Programms gemacht haben.

Krankenhaushygiene – Ein Interview mit Mario

Krankenhaushygiene – Ein Interview mit Mario

33m 34s

In der MHH gibt es eine eigene Abteilung für Hygiene. Mario erzählt uns in dieser Folge, wie sie die Mitarbeitenden auf verschiedene Weise unterstützen, hygienisch zu arbeiten, um sich und die Patienten bestmöglich zu schützen. Manchmal bedeutet das sogar, mit Architekten zu sprechen – warum, erfahrt ihr in dieser Folge.

Clinic-Clowns – Ein Interview mit Sabine aka Siba und Dagmar aka Frieda

Clinic-Clowns – Ein Interview mit Sabine aka Siba und Dagmar aka Frieda

51m 22s

In unserer 30. (!) Folge haben wir ein besonders wildes Interview für euch. Unsere beiden Clinic-Clowns sprechen mit uns über ihre Werdegänge und den vielseitigen Job der Klinikclowns. Ihr erfahrt, was ihr bedeutsamster Moment war und warum es das Größte ist, von 14-Jährigen rausgeschmissen zu werden. Außerdem haben wir ein paar Valentinsgrüße für euch gesammelt. Viel Spaß!
Diese Folge ist im Dezember 2024 aufgenommen worden.

Erst-Versorgungs-Ausstattung – Ein Interview mit Martin

Erst-Versorgungs-Ausstattung – Ein Interview mit Martin

34m 44s

Martin und sein Team haben die EVA ins Leben gerufen – die Erst-Versorgungs-Ausstattung. Dabei handelt es sich um einen Rucksack, der alles enthält, was für eine Erstversorgung benötigt wird. Diese Rucksäcke sind in der gesamten MHH verteilt. Welche weiteren Services damit verbunden sind, erfahrt ihr in dieser neuen Folge.

Sicherheitsdienst – Ein Interview mit Jan

Sicherheitsdienst – Ein Interview mit Jan

27m 59s

Jan ist Rollstuhlfahrer – und macht eine Ausbildung als Fachkraft für Schutz und Sicherheit, besser bekannt als Security-Personal. In dieser Folge spricht er mit Host Sandra über seinen Werdegang, wie er auf die Idee kam, Security zu werden und weshalb er trotz mehrerer Widrigkeiten – sowohl gesundheitlich als auch gesellschaftlich – an seinem Traumberuf festhält.

Bundesfreiwilligendienst – Ein Interview mit David

Bundesfreiwilligendienst – Ein Interview mit David

30m 46s

David ist 19 Jahre alt und absolviert seinen Bundesfreiwilligendienst auf der Station 32 der MHH. Er möchte später Medizin studieren und hat sich nach dem Abitur entschieden, zunächst in der Pflege an der MHH mitzuhelfen.
Warum David sich immer wieder für einen Bufdi an der MHH entscheiden würde, erfahrt ihr in dieser Folge.

Knochenmarktransplantation – Ein Interview mit Marvin

Knochenmarktransplantation – Ein Interview mit Marvin

34m 58s

Was passiert bei einer Stammzellentransplantation? Wer ist darauf angewiesen, wer kommt als Spender*in in Frage? Und welche Komplikationen bringt diese Behandlung mit sich?

Marvin arbeitet auf der Station KMT: Knochenmarktransplantation oder Stammzellentransplantation. In der heutigen Folge erzählt er, bei welchen Krankheiten eine Stammzellentransplantation helfen kann, warum Patient*innen während dessen unter totale Isolation gestellt werden müssen und mit welchen Nebenwirkungen sie zu kämpfen haben.

Anästhesiefachkraft – Ein Interview mit Iris

Anästhesiefachkraft – Ein Interview mit Iris

22m 5s

Iris ist Anästhesiefachkraft und gibt in dieser Folge spannende Einblicke in ihren Berufsalltag. Sie erzählt, wie ein typischer Tag im OP abläuft und was ihr an ihrem Job besonders viel Spaß macht. Außerdem spricht sie darüber, warum manchmal Operationen abgesagt werden müssen und welche Forderungen zur Entlastung des Teams führen würden.